
Reise-Tagebuch
Veröffentlicht am 01.10.2025
Inhalt
Entdecken Sie die Alpes Vaudoises mit ihren Traditionen, Weinbergen und versteckten Schätzen!
Jahrhundertealte Chalets, lebendige Dörfer, Museen und in den Fels gehauene Bergwerke erzählen von der Vergangenheit einer Region, deren Erbe bis heute nachwirkt. Lassen Sie sich von diesen magischen Orten überraschen!
Die Stollen versetzen Sie mitten in fünf Jahrhunderte Geschichte. Jeder Gang zeugt von der geduldigen Arbeit der Bergleute, die den Fels langsam mit Meissel und Hammer bearbeiteten. Diese akribische Arbeit hat den Berg geprägt und einzigartige Spuren hinterlassen. Eine gut erhaltene Stätte, die wie eine echte Zeitreise wirkt.
In den Bergen erzählen die Stollen der Salzminen von der Arbeit mehrerer Generationen. © Gabriel Monnet
Das Ende des 12. Jahrhunderts von den Rittern von Aigle erbaute Schloss thront über den Weinbergen von Aigle. Hinter seinen Mauern beherbergt es das Museum für Weinbau, Wein und Etiketten, in dem Traditionen und Volkskultur aufeinandertreffen. Weinliebhaber und Familien finden hier eine reichhaltige und unterhaltsame Ausstellung. Jeden Sommer belebt das Mittelalterfest das Viertel und versetzt die Besucher in das Herz des Mittelalters.
Das Château d’Aigle, eine mittelalterliche Festung, umgeben von Weinbergen © Visualps Matthias Lehmann
In Gryon würdigt der Chemin Juste Olivier den Waadtländer Schriftsteller und Dichter des 19. Jahrhunderts. Zwischen Wäldern und Chalets folgt der Weg den Spuren des Mannes, der die Alpenlandschaften und das Dorfleben feierte. Jeder Halt lädt dazu ein, seinen sensiblen Blick auf die Natur und die lokalen Traditionen neu zu entdecken. Ein Spaziergang durch das Dorf, wo Literatur und Territorium aufeinandertreffen und ein lebendiges Kulturerbe offenbaren.
Auf dem Sentier Juste Olivier in Gryon geniesst eine Familie die Ruhe dieses authentischen Bergdorfs. © Nicolas Dulex
Die Weinberge umgeben die Stadt Aigle und prägen seit Jahrhunderten die Landschaft. Aigle ist als Welthauptstadt des Chasselas bekannt, der emblematischen Rebsorte des Kantons Waadt. Mehr als nur ein Wein, verkörpert er eine Tradition, ein Know-how und eine Identität, die von einer ganzen Region geteilt wird. Zwischen Weinlese, historischen Kellern und Weinfesten bleibt der Weinbau der rote Faden der Identität von Aigle, der von den Winzern von Aigle mit Leidenschaft gepflegt wird.
Die Hänge von Aigle, Wiege des Chasselas © Mathieu Chassot
Legenden sind ein fester Bestandteil des immateriellen Kulturerbes. In Les Diablerets verdankt der Berg seinen Namen den „Teufeln“, die man früher auf seinen Gipfeln zu sehen glaubte. Das Grollen des Gletschers, Steinschläge und Erdrutsche nährten diese Erzählungen, in denen böse Riesen riesige Felsbrocken von einem Tal ins andere schleuderten. Auch heute noch erinnert die Quille du Diable an diese einzigartige Mischung aus Natur und Mythos.
La Quille du Diable, das mineralische Wahrzeichen von Les Diablerets, zwischen Legende und atemberaubender Landschaft © Josh Kempinaire
Eine Kombination aus zwei Aktivitäten, die man das ganze Jahr über in Aigle erleben kann
Die Kunst der Schere
Legendäre Dächer
Eine Gourmetreise