
Reise-Tagebuch
Veröffentlicht am 08.08.2025
Inhalt
Zur Schweizer Genussstadt 2025 gekrönt, ist Aigle zur nationalen Botschafterin für Gastronomie, lokale Produkte und authentisches Know-how geworden. Dieser prestigeträchtige Titel ehrt eine Gemeinde, in der Geschmack weit mehr ist als blosse Küche: Er ist eine lebendige, geteilte Kultur – tief verwurzelt in der Region und ihren Traditionen.
Im Chablais, im Kanton Waadt gelegen, bietet Aigle eine einzigartige sensorische Reise durch Hanglagen voller Reben, traditionsreiche Obstgärten, handwerkliche Produkte und eine grosszügige Küche. Das reiche und nachhaltige Ernährungssystem der Stadt verkörpert perfekt den Geist der Schweizer Genussstadt: Nähe, Qualität und Leidenschaft.
In Aigle beginnt der Genuss in den Weinbergen – denn hier ist Chasselas König. Die Rebsorte Chasselas, das Flaggschiff des Kantons Waadt, dominiert die Region. Ihre feinen, mineralischen Aromen spiegeln das Terroir wider, das sie nährt. Alljährlich wird sie beim Mondial du Chasselas im Schloss Aigle gefeiert – ein internationaler Wettbewerb, der Aigle zum Zentrum dieses geschichtsträchtigen, subtilen Weins macht.
Weintrauben des Domaine Dillet in Yvorne beim Sonnenbaden. © Domaine Dillet - Yvorne
Als Genussstadt ehrt Aigle auch seine kulinarischen Ikonen. Eine davon ist Hugo Reitzel, 1909 gegründet, der die Schweizer Essiggurke zur Kunstform gemacht hat. Die einzige noch aktive Konservenfabrik des Landes öffnet ihre Türen für ein geschmackvolles Eintauchen in die Welt des Essigs, der Gläser und des neu interpretierten kulinarischen Erbes. Ein lokaler Stolz, der Tradition und Innovation verbindet.
Vorderseite und Eingang des Hugo Shops in Aigle.
Die Obstgärten von Aigle und Yvorne vervollständigen das kulinarische Panorama mit ihren alten Apfelsorten. Diese werden aus fast vergessenen, robusten Varietäten gezogen – mit viel Leidenschaft und Fachwissen. Ihr intensives Aroma und ihre Widerstandskraft erzählen von der landwirtschaftlichen Geschichte des Chablais und bringen Authentizität und Nachhaltigkeit auf den Teller.
Ungepflückte, von Laub umgebene Äpfel in den Obstgärten von Aigle und Yvorne © José Crespo
Aigle wäre keine Genussstadt ohne seine unwiderstehlichen Naschereien. In der Bäckerei-Konditorei Hedinger begeistern goldene Backwaren und hausgemachte Kuchen alle Schleckermäuler. Für eine schnelle, aber schmackhafte Pause bietet L'Échappée grosszügige, kreative Sandwiches – ideal für Geschmacksentdecker, die auf Qualität nicht verzichten wollen.
Zwei Frauen, die in der Bäckerei „L'Échappée“ in Aigle eingekauft haben. © Visualps - Florian Legrand
Das gastronomische Erbe von Aigle spiegelt sich auch in seinen vielfältigen Restaurants wider. Ob traditionelle Waadtländer Küche, mediterrane Spezialitäten, asiatische Aromen oder kreative vegetarische Gerichte – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Eine weltoffene Esskultur, die den Geist der Genussstadt perfekt widerspiegelt.
Terrasse des Restaurants „La Pinte du Paradis“ in Aigle. © Visualps Matthias Lehmann
Die Auszeichnung als Schweizer Genussstadt 2025 ist mehr als ein Titel – sie würdigt die enge Verbindung zwischen Region, Ernährung, Kultur und Nachhaltigkeit. In Aigle wird diese Bedeutung spürbar. Hier kommt man, um zu schmecken, zu lernen, zu teilen und zu feiern. Und man geht mit Erinnerungen an einen Ort, an dem Authentizität gelebt wird – und jeder Bissen eine Geschichte erzählt.
6 Sommeraktivitäten rund um den Felsen in Leysin: Natur, Abenteuer und Besinnlichkeit
6 Sommerliche Wasseraktivitäten am Col des Mosses
Aigle Tourisme
Place du Marché 2
1860 Aigle
+4124 466 30 00
info@aigle-tourisme.ch