Waadtländer Alpen: der Blog
Ein Nachmittag zwischen Weinbergen und Wald
Es war ein sehr heisser Herbsttag im Jahr 2022, als wir uns (endlich) dazu entschlossen, den Spaziergang durch den Weinberg zu machen. Und um es gleich vorweg zu nehmen: Wir wurden nicht enttäuscht!
Der Treffpunkt war um 13.15 Uhr am Bahnhof von Villars. Gleich nach unserer Ankunft lernten wir unsere Wanderführerin Anne kennen, die uns herzlich begrüsste.
Während wir uns vorstellen, sitzen wir schon im Bus, der in Richtung der Hochebene hinunterfährt. Wir freuen uns alle auf den Beginn der Wanderung. Schöne Erinnerungen an unsere Schulausflüge kehren in unsere Erinnerung zurück!

Lernen, während man die Natur geniesst
An der Haltestelle "Glutières" in Antagnes verlassen wir den Bus. Die Reiseleiterin kündigt uns an, dass wir aufgrund des schönen Wetters eine etwas längere Wanderung machen werden, was uns sehr begeistert. Bevor wir losgehen, gibt sie uns Informationen über die verschiedenen Bodentypen der Region sowie über die Geschichte des Rückzugs des Rhônegletschers im gesamten Tal. Die Erklärungen werden in einer gut gelaunten Atmosphäre aufgenommen: Wir sind hier, um zu lernen, aber vor allem, um eine gute Zeit im Freien zu verbringen!
Schätze des Waldes: Kastanien und Pilze
Wir beginnen unsere Wanderung also auf dem "Salzpfad". Der Weg führt hauptsächlich bergab und wechselt zwischen Wäldern, Feldern und atemberaubenden Weinlandschaften. In Anbetracht der Jahreszeit konnten wir Kastanien sammeln und zahlreiche Pilzarten beobachten. Das nächste Mal werden wir besser ausgerüstet kommen, damit wir sie auch sammeln können!


Ollon und das Gebiet von Trécord
Nach etwa eineinhalb Stunden Fussmarsch kommen wir aus dem Unterholz heraus und erreichen das Herz der Weinberge auf den Anhöhen von Ollon. Dort bietet sich uns ein aussergewöhnliches Panorama und wir können den Weinkeller erblicken, in dem die (lang ersehnte) Weinprobe stattfinden wird.

Entdeckung des Berufs des Winzers und Kellermeisters und Verkostung
Diese findet im Domaine du Trécord statt, wo uns ein ehemaliger Schweizer Champion im Ringkampf erwartet, um uns seine Arbeit als Winzer und Kellermeister vorzustellen. Nachdem wir uns gesetzt haben, nutzen wir die Gelegenheit, ihm viele Fragen über seinen Alltag im Verlauf der Jahreszeiten zu stellen.
Wir erfahren extrem viel über seinen Beruf, aber vor allem lernen wir jemanden kennen, der mit Leidenschaft und Enthusiasmus an die Ernte 2022 herangeht, die sehr gut ausfallen wird. Und damit kommen wir zum eigentlichen Thema: der Verkostung!
Uns werden 5 verschiedene Weine zum Verkosten angeboten, einer besser als der andere. Bevor wir gehen, werden wir schwach und kaufen einen "La Douce Trécornue", eine lokale Spezialität, die nach italienischem Grappa duftet!