Brunnen von Glarey

Beschreibung

Mehr Bellerine geht fast nicht! Der Brunnen von Glarey vereint praktisch alle Symbole der Stadt am Ufer des Avançon in sich. Der Stein für das Becken und die zentrale Säule stammt aus dem örtlichen Steinbruch Sous-Vent, und die beiden Namen, die neben zwei Steinböcken stehen, sind keine anderen als der des berühmten Bergsteigers Julien Gallet und der seines Führers Philippe Allamand, zwei berühmte Bellerins, die beide einen Weg im Ort haben.

Auch wenn am Fuss des Brunnens das Datum 1953 steht, ist die Geschichte dieses "Denkmals" viel älter. Der Brunnen ist auf dem Katasterplan von 1876 verzeichnet, aber eine Überdachung wurde erst zu Beginn des 20. Die Waschfrauen mussten lange auf diese Überdachung warten, die ein gewisser Julien Gallet persönlich finanzierte! Heute hat der Brunnen keine Überdachung mehr. Wie an anderen Orten auch, fuhr 1947 ein Lastwagen gegen das Gebäude und der Fahrer verschwand sofort, ohne eine Adresse zu hinterlassen. Die Waschfrauen protestierten zwar erneut, aber die Zeiten hatten sich geändert und die Gemeinde baute ein neues Becken aus dem Stein von Sous-Vent, das nicht überdacht war. Nebenbei bemerkt war dies die Zeit, in der die Gemeinde, die Eigentümerin des Steinbruchs war, diesen Ort mehrere Jahre lang als Arbeitsbeschaffungsmassnahme für arbeitslose Arbeiter nach dem Weltkrieg nutzte. Der Name Julien Gallet wurde - was angesichts seiner Grosszügigkeit und Berühmtheit nur natürlich ist - auf dem breiten Flaschenhals eingraviert, und ab 1967 auch der Name des Belleriner Reiseführers Philippe Allamand. Gemeinsam hatten sie unter anderem den Muveran bestiegen. Ein weiteres Symbol für Biel!

Mehr Bellerine geht fast nicht! Der Brunnen von Glarey vereint praktisch alle Symbole der Stadt am Ufer des Avançon in sich. Der Stein für das Becken und die zentrale Säule stammt aus dem örtlichen Steinbruch Sous-Vent, und die beiden Namen, die neben zwei Steinböcken stehen, sind keine anderen als der des berühmten Bergsteigers Julien Gallet und der seines Führers Philippe Allamand, zwei berühmte Bellerins, die beide einen Weg im Ort haben.

Auch wenn am Fuss des Brunnens das Datum 1953 steht, ist die Geschichte dieses "Denkmals" viel älter. Der Brunnen ist auf dem Katasterplan von 1876 verzeichnet, aber eine Überdachung wurde erst zu Beginn des 20. Die Waschfrauen mussten lange auf diese Überdachung warten, die ein gewisser Julien Gallet persönlich finanzierte! Heute hat der Brunnen keine Überdachung mehr. Wie an anderen Orten auch, fuhr 1947 ein Lastwagen gegen das Gebäude und der Fahrer verschwand sofort, ohne eine Adresse zu hinterlassen. Die Waschfrauen protestierten zwar erneut, aber die Zeiten hatten sich geändert und die Gemeinde baute ein neues Becken aus dem Stein von Sous-Vent, das nicht überdacht war. Nebenbei bemerkt war dies die Zeit, in der die Gemeinde, die Eigentümerin des Steinbruchs war, diesen Ort mehrere Jahre lang als Arbeitsbeschaffungsmassnahme für arbeitslose Arbeiter nach dem Weltkrieg nutzte. Der Name Julien Gallet wurde - was angesichts seiner Grosszügigkeit und Berühmtheit nur natürlich ist - auf dem breiten Flaschenhals eingraviert, und ab 1967 auch der Name des Belleriner Reiseführers Philippe Allamand. Gemeinsam hatten sie unter anderem den Muveran bestiegen. Ein weiteres Symbol für Biel!

Kontaktinformationen

Standort
EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN EXTERNAL_SPLITTING_END