Gemäldeausstellung im Hôtel de Rougemont
Chris Calvet ist ein in Paris, Frankreich, ansässiger Maler und Fotograf, dessen Werke international ausgestellt wurden, unter anderem in Italien, Südkorea, China, der Schweiz, der Türkei und den USA. Seine künstlerische Suche ist eine introspektive und meditative Suche, die von den uralten chinesischen und taoistischen Weisheiten sowie der Poesie der Sprache genährt wird. Die kalligrafischen Kompositionen der Serie SIGNE übersetzen universale Konzepte, die mit der spirituellen und natürlichen Welt verbunden sind. "Durch meine künstlerische Suche möchte ich der jahrtausendealten Kunst der chinesischen Kalligraphie mit einem innovativen und zeitgenössischen Ansatz eine bescheidene Hommage erweisen." Auf der Suche nach einer menschlichen Präsenz in seinen Werken hat Chris Calvet für seine Kunstserie SIGNE die Kalligrafie mit ausdrucksstarken Körpern kombiniert. Zeichen waren schon immer ein Ausdruck unserer Menschlichkeit, angefangen bei primitiven grafischen Fresken, und spiegeln die Fähigkeit des Künstlers wider, sein inneres Wesen durch die wesentliche Geste neu zu beschreiben. Für den Künstler Chris Calvet symbolisiert die Resonanz zwischen Körperformen und kalligraphischen Linien die untrennbare Verbindung zwischen Natur und Menschlichkeit. Seine Werke sind daher zeitlos und universell und fungieren als wie eine Brücke zwischen der westlichen Welt und Asien. Anlässlich seiner Ausstellung im Hôtel de Rougemont zeigt der Künstler zum ersten Mal seine neue künstlerische Forschung auf ALLEGORIE-Papier, zusammen mit einer Auswahl von Fotografien aus der SIGNE-Serie. Die Serie ALLEGORIE ist eine wahre visuelle Reise in die Unendlichkeit. In jedem Bild kann der Betrachter verschiedene Landschaften und Formen, Astralkörper und Fragmente seines Selbst durch eine betörende meditative Erfahrung wahrnehmen. Jede Betrachtung ist eine Entdeckung einer neuen Welt. Mit ALLEGORIE lädt der Künstler den Betrachter ein, sich von seinem Unterbewusstsein leiten zu lassen, um die Botschaften der Leinwand zu entdecken, ganz in Nuancen, wie eine echte Meditation. Die Abstraktion nimmt dann im Blick des Betrachters Gestalt an. Stéphan Brisart, einheimischer Künstler aus Broc. "Ich bin 2005 aus dem Flachland in die Schweiz gekommen, und die Berge waren für mich eine Offenbarung! Bei Spaziergängen beeindruckt mich diese Präsenz von bis dahin unbekannten Dimensionen besonders. Mit meinen Zeichnungen verlängere ich meine berufliche Laufbahn, die immer mit dem Bild verbunden ist, in der Grafik, der Architektur, der Druckerei und der medizinischen Bildgebung. Diese 'blasse Spiegelung' ist meine bescheidene Hommage an die Wunder der Natur, die uns umgeben".
Gemäldeausstellung im Hôtel de Rougemont
Chris Calvet ist ein in Paris, Frankreich, ansässiger Maler und Fotograf, dessen Werke international ausgestellt wurden, unter anderem in Italien, Südkorea, China, der Schweiz, der Türkei und den USA. Seine künstlerische Suche ist eine introspektive und meditative Suche, die von den uralten chinesischen und taoistischen Weisheiten sowie der Poesie der Sprache genährt wird. Die kalligrafischen Kompositionen der Serie SIGNE übersetzen universale Konzepte, die mit der spirituellen und natürlichen Welt verbunden sind. "Durch meine künstlerische Suche möchte ich der jahrtausendealten Kunst der chinesischen Kalligraphie mit einem innovativen und zeitgenössischen Ansatz eine bescheidene Hommage erweisen." Auf der Suche nach einer menschlichen Präsenz in seinen Werken hat Chris Calvet für seine Kunstserie SIGNE die Kalligrafie mit ausdrucksstarken Körpern kombiniert. Zeichen waren schon immer ein Ausdruck unserer Menschlichkeit, angefangen bei primitiven grafischen Fresken, und spiegeln die Fähigkeit des Künstlers wider, sein inneres Wesen durch die wesentliche Geste neu zu beschreiben. Für den Künstler Chris Calvet symbolisiert die Resonanz zwischen Körperformen und kalligraphischen Linien die untrennbare Verbindung zwischen Natur und Menschlichkeit. Seine Werke sind daher zeitlos und universell und fungieren als wie eine Brücke zwischen der westlichen Welt und Asien. Anlässlich seiner Ausstellung im Hôtel de Rougemont zeigt der Künstler zum ersten Mal seine neue künstlerische Forschung auf ALLEGORIE-Papier, zusammen mit einer Auswahl von Fotografien aus der SIGNE-Serie. Die Serie ALLEGORIE ist eine wahre visuelle Reise in die Unendlichkeit. In jedem Bild kann der Betrachter verschiedene Landschaften und Formen, Astralkörper und Fragmente seines Selbst durch eine betörende meditative Erfahrung wahrnehmen. Jede Betrachtung ist eine Entdeckung einer neuen Welt. Mit ALLEGORIE lädt der Künstler den Betrachter ein, sich von seinem Unterbewusstsein leiten zu lassen, um die Botschaften der Leinwand zu entdecken, ganz in Nuancen, wie eine echte Meditation. Die Abstraktion nimmt dann im Blick des Betrachters Gestalt an. Stéphan Brisart, einheimischer Künstler aus Broc. "Ich bin 2005 aus dem Flachland in die Schweiz gekommen, und die Berge waren für mich eine Offenbarung! Bei Spaziergängen beeindruckt mich diese Präsenz von bis dahin unbekannten Dimensionen besonders. Mit meinen Zeichnungen verlängere ich meine berufliche Laufbahn, die immer mit dem Bild verbunden ist, in der Grafik, der Architektur, der Druckerei und der medizinischen Bildgebung. Diese 'blasse Spiegelung' ist meine bescheidene Hommage an die Wunder der Natur, die uns umgeben".