
Sommersaison 2022
Sommersaison | Von Samstag, 18. Juni bis Sonntag, 30. Oktober* |
Öffnungszeiten | Täglich von 09:00 - 12:45 und 13:30 - 16:30 |
PASSPREISE SOMMER 2022
Wunderschöne Landschaften, leicht erreichbare Gipfel, Wanderwege, Mountainbike- und Gelände-Trottinett-Wege sowie Freizeitaktivitäten für die ganze Familie machen unsere Region zu einem absoluten Muss für alle Fans von weitläufigen Naturlandschaften.
Sommertarife 2022
Erwachsene ab 2006 | 1/2 Erwachsenentarif | Kind, 2007 - 2016 | Kind Junior-Karte | ||
Gondelbahn Roc d'Orsay, Barboleuse und Diablerets | Hin und zurück | 20.- | - | 11.- | - |
Einfache Fahrt | 15.- | - | 8.- | - | |
Dolce Vista Pass / 1 Tag MTB | 35.- | 27.- | 25.- | 11.- | |
TSD Grand-Chamossaire, Villars | Einzeltarif | 15.- | 15.- | 15.- | 15.- |
Dolce Vista Pass / 1 Tag MTB | 35.- | 27.- | 25.- | 11.- | |
BVB Zug, Villars - Bretaye | Dolce Vista Pass / 1 Tag MTB | 35.- | 27.- | 25.- | 11.- |
Alterskategorien
Erwachsene (M/F) - 1958 bis 1998
Jugend - 1999 bis 2006
Senior (M/F) - von 1945 bis 1957
Kind - 2007 bis 2016
Kind-Familie - Nur in Begleitung eines Erwachsene
Wichtige Informationen
Öffnungszeiten sommer 2022
ERÖFFNUNG DER SESSELLIFTE SOMMER 2022
Im Magic Pass und FreeAccess inbegriffen
VILLARS
Seilbahn Roc d'Orsay
Von Samstag, den 18. Juni bis Sonntag, den 21. August: von 9.00 bis 12.45 Uhr / 13.30 bis 16.30 Uhr
Geöffnet nur an den Wochenenden bis zum 25. September 2022 + Montag, 19. September.
Sessellift Grand Chamossaire
Von Samstag, 18. Juni bis Sonntag, 2. Oktober: von 9 Uhr bis 12.45 Uhr / 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr
GRYON
Seilbahn Barboleuse - Les Chaux
Von Samstag 2 Juli bis Sonntag 25 September: von 9 Uhr bis 12.45 Uhr / 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Von Samstag 15 Oktober bis Sonntag 30 Oktober: von 9 Uhr bis 12.45 Uhr / 13.30 bis 16.30 Uhr
DIABLERETS
Seilbahn Meilleret
Von Samstag 2 Juli bis Sonntag 21 August: von 9 Uhr bis 12.45 Uhr / 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Magic Pass
MAGIC PASS
Nicht nur ein Skiabo ! Magic Pass ist ein Abonnement, das ab der Sommeröffnung der Bergbahnen im Mai und bis am Ende der folgenden Wintersaison gültig ist. Der Pass bietet freien und uneingeschränkten Zugang zu allen Bergbahnen der Partnergebiete.
In Villars-Gryon und Les Diablerets, können Sie benutzen:
GONDELBAHN ROC D'ORSAY (VILLARS)
Von Samstag, 18. Juni bis Sonntag, 21. August von 9.00 bis 12.45 Uhr und von 13.30 bis 16.30 Uhr. An den Wochenenden bis zum 25. September und am Montag, dem 19. September, geöffnet.
SESSELLIFT GRAND CHAMOSSAIRE (VILLARS)
Samstag, 18. Juni bis Sonntag, 2. Oktober von 9.00 bis 12.45 Uhr und von 13.30 bis 16.30 Uhr.
GONDELBAHN BARBOLEUSE - LES CHAUX
Von Samstag, den 2. Juli bis Sonntag, den 25. September von 9.00 bis 12.45 Uhr und von 13.30 bis 16.30 Uhr. Von Samstag, 15. Oktober bis Sonntag, 30. Oktober von 9.00 bis 12.45 Uhr und von 13.30 bis 16.30 Uhr.
GONDELBAHN DIABLERETS EXPRESS
Von Samstag, den 2. Juli bis Sonntag, den 21. August 9.00 bis 12.45 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr.
BVB-ZUG
Linie von Villars nach Bretaye und von Villars nach Gryon. Finden Sie den detaillierten Fahrplan auf TPC.ch
Die Lifte sind für Hunde im Sommer und im Winter kostenlos. Der Transport von Fahrrädern ist in den Gondeln und in der Bahn mit dem Magic Pass kostenlos.
Free Access Card
FREE ACCESS CARD
Mehr als 30 Transporte und Aktivitäten den ganzen Sommer über!
URLAUBGAST
Die Karte ist kostenlos, wenn Sie bei einem unserer Unterkunftspartner in Villars, Gryon oder Les Diablerets übernachten.
SAISON
CHF 170.-/ Erwachsener (ab 16 Jahren) - Ermässigung für Einheimische
CHF 65.-/ Kind (von 10 bis 15 Jahre alt)
Die Free Access Card ist kostenlos für Kinder bis 9 Jahre (geboren im Jahr 2012 oder später)
In Villars-Gryon und Les Diablerets, können Sie benutzen:
GONDELBAHN ROC D'ORSAY (VILLARS)
Von Samstag, 18. Juni bis Sonntag, 21. August von 9.00 bis 12.45 Uhr und von 13.30 bis 16.30 Uhr. An den Wochenenden bis zum 25. September und am Montag, dem 19. September, geöffnet.
SESSELLIFT GRAND CHAMOSSAIRE (VILLARS)
Samstag, 18. Juni bis Sonntag, 2. Oktober von 9.00 bis 12.45 Uhr und von 13.30 bis 16.30 Uhr.
GONDELBAHN BARBOLEUSE - LES CHAUX
Von Samstag, den 2. Juli bis Sonntag, den 25. September von 9.00 bis 12.45 Uhr und von 13.30 bis 16.30 Uhr. Von Samstag, 15. Oktober bis Sonntag, 30. Oktober von 9.00 bis 12.45 Uhr und von 13.30 bis 16.30 Uhr.
GONDELBAHN DIABLERETS EXPRESS
Von Samstag, den 2. Juli bis Sonntag, den 21. August 9.00 bis 12.45 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr.
BVB-ZUG
Linie von Villars nach Bretaye und von Villars nach Gryon. Finden Sie den detaillierten Fahrplan auf TPC.ch
Die Lifte sind für Hunde im Sommer und im Winter kostenlos. Der Transport von Fahrrädern ist in den Gondeln und in der Bahn mit der Free Access Card kostenlos.
Anreise nach Villars-sur-Ollon
Mit dem Auto
- 1 Std. 15 Min. ab Genf - 1 Std. 30 Min. ab Chamonix - 2 Std. ab Zermatt - 5 Std. 30 Min. ab München - 6 Std. ab Nizza - 6 Std. 15 Min. ab Paris Autobahn A9, Ausfahrt «Aigle» oder «Bex/St Triphon», dann Richtung Ollon-Villars Autofahren in der Schweiz Die Autobahnvignette ist obligatorisch, CHF 40.– (ca. 35€), erhältlich an Zollstellen, in Postämtern und Tankstellen. Es gelten folgende Höchstgeschwindigkeiten: Innerorts: zwischen 30 und 50 km/h Ausserorts: 70 bis 80 km/h Autobahnen: 120 km/h
Anreise mit dem Flugzeug
- Flughafen Genf 120 km - Flughafen Zürich 250 km - Flughafen Lyon 240 km - Flughafen Mailand 290 km - Flughafen Sion 60 km
Anreise mit der Bahn
- SBB-Bahnhof Genf: 2 Std. 5 Min. - SBB-Bahnhof Lausanne: 1 Std. 20 Min. - SBB-Bahnhof Montreux: 1 Std. - SBB-Bahnhof Martigny: 1 Std. 20 Min. - Paris – Gare de Lyon: 5 Std. 20 Min. ab Paris via Lausanne (TGV Lyria) Umsteigen in Aigle oder Bex. - Ab Bahnhof Aigle, Anschluss nach Villars mit dem Bus (TPC) - Ab Bex, Anschluss nach Gryon und Villars mit der Bahn (BVB) Die Fahrpläne des öffentlichen Verkehrsnetzes in der Schweiz finden Sie hier: SBB.ch
Anreise nach Gryon
Anreise mit dem Auto
- 1 Std. 15 Min. ab Genf - 1 Std. 30 Min. ab Chamonix - 2 Std. ab Zermatt - 5 Std. 30 Min. ab München - 6 Std. ab Nizza - 6 Std. 15 Min. ab Paris Autobahn A9, Ausfahrt «Aigle» oder «Bex/St Triphon», dann Richtung Ollon-Villars / Gryon Autofahren in der Schweiz Die Autobahnvignette ist obligatorisch, CHF 40.– (ca. 35€), erhältlich an Zollstellen, in Postämtern und Tankstellen. Es gelten folgende Höchstgeschwindigkeiten: Innerorts: zwischen 30 und 50 km/h Ausserorts: 70 bis 80 km/h Autobahnen: 120 km/h
Anreise mit dem Flugzeug
- Flughafen Genf 120 km - Flughafen Zürich 250 km - Flughafen Lyon 240 km - Flughafen Mailand 290 km - Flughafen Sion 60 km
Anreise mit der Bahn
- SBB-Bahnhof Genf: 2 Std. 5 Min. - SBB-Bahnhof Lausanne: 1 Std. 20 Min. - SBB-Bahnhof Montreux: 1 Std. - SBB-Bahnhof Martigny: 1 Std. 20 Min. - Paris – Gare de Lyon: 5 Std. 20 Min. ab Paris via Lausanne (TGV Lyria) Umsteigen in Aigle - Ab Bahnhof Aigle, Anschluss nach Villars mit dem Bus (TPC) dann nach Gryon mit dem Zug - Ab Bex, Anschluss nach Gryon mit der Bahn (BVB) Die Fahrpläne des öffentlichen Verkehrsnetzes in der Schweiz finden Sie hier: SBB.ch
Anreise nach Les Diablerets
Mit dem Auto
- 1 Std. 15 Min. ab Genf - 1 Std. 30 Min. ab Chamonix - 2 Std. ab Zermatt - 5 Std. 30 Min. ab München - 6 Std. ab Nizza - 6 Std. 15 Min. ab Paris Autobahn A9, Ausfahrt «Aigle», dann Richtung Les Diablerets Autofahren in der Schweiz Die Autobahnvignette ist obligatorisch, CHF 40.– (ca. 35€), erhältlich an Zollstellen, in Postämtern und Tankstellen. Es gelten folgende Höchstgeschwindigkeiten: Innerorts: zwischen 30 und 50 km/h Ausserorts: 70 bis 80 km/h Autobahnen: 120 km/h
Anreise mit dem Flugzeug
- Flughafen Genf 120 km - Flughafen Zürich 250 km - Flughafen Lyon 240 km - Flughafen Mailand 290 km - Flughafen Sion 60 km
Anreise mit der Bahn
- SBB-Bahnhof Genf: 2 Std. 5 Min. - SBB-Bahnhof Lausanne: 1 Std. 20 Min. - SBB-Bahnhof Montreux: 1 Std. - SBB-Bahnhof Martigny: 1 Std. 20 Min. - Paris – Gare de Lyon: 5 Std. 20 Min. ab Paris via Lausanne (TGV Lyria) Umsteigen in Aigle - Ab Bahnhof Aigle, Anschluss nach Les Diablerets mit dem Zug (ASD) Die Fahrpläne des öffentlichen Verkehrsnetzes in der Schweiz finden Sie hier: SBB.ch
Parken in Villars-sur-Ollon
Öffentliche Parkplätze
- Parkplatz, Place du Rendez-vous (Gondelbahn Roc d'Orsay): 400 Gratisplätze. Reisecars können im unteren Teil des Parkplatzes parkieren (für Langzeitparkieren bitte den Polizeiposten in Villars kontaktieren). Im Winter ist das Parkieren nachts nicht gestattet, um die Schneeräumung zu ermöglichen. - Parkplatz Le Centenaire (gegenüber des Bahnhofs): 110 gebührenpflichtige Plätze Der Zugang ist auf Fahrzeuge mit einer Maximalhöhe von 2,10 m beschränkt. Unbegrenzte Parkdauer - Parkplatz Roche-Grise: 60 Gratisplätze Parkieren mit Parkscheibe auf maximal 10 Stunden beschränkt - Parkplätze, Route des Layeux (Eurotel Victoria): Gratisplätze Parkieren mit Parkscheibe auf maximal 10 Stunden beschränkt - Parkplätze, Route des Hôtels (Villars Experiences): Gratisplätze Parkieren mit Parkscheibe auf maximal 10 Stunden beschränkt - In der Avenue Centrale, Parkplätze in der Nähe von Geschäften verfügbar. Gebührenpflichtig und auf 1 Stunde beschränkt. Parkuhren befinden sich in der Nähe. - Tiefgarage Le Central (unter der Coop): 93 kostenpflichtige Parkplätze Von 0 bis 30 Minuten : CHF 0.50 Von 30 Minuten bis 1 Stunde : CHF 1.50 Von 1St.01 bis 2St. : CHF 3.50 Von 2St.01 bis 3St. : CHF 7.- Von 3St.01 bis 4St. : CHF 14.- Von 4St.01 bis 5St. : CHF 25.- Ab der 5. Stunde : CHF 8.-/Überstundenstunde Sobald das Zentrum schließt (von 19 Uhr bis 8 Uhr) : CHF 1.50 / Stunde
Parken in Gryon
Öffentliche Parkplätze
- Parkplatz Barboleuse : 240 Gratisplätze Im Winter ist das Parken nachts nicht erlaubt, um die Schneeräumung zu ermöglichen. - Place de lavage de Barboleuse : 38 Gratisplätze - Barboleuse Gondola : 160 gebührenpflichtige Plätze vom 15. Dezember bis 15. April. CHF 1.- pro Stunde oder CHF 7.- pro Tag. Im Winter ist das Parken nachts nicht erlaubt, um die Schneeräumung zu ermöglichen. - Cergnement (Parkplatz und Straßenrand): 65 gebührenpflichtige Parkplätze vom 15. Dezember bis 15. April CHF 1.- pro Stunde oder CHF 7.- pro Tag. Im Winter ist das Parken nachts nicht erlaubt, um die Schneeräumung zu ermöglichen. - Golèze (Frience): 65 gebührenpflichtige Parkplätze vom 15. Dezember bis 15. April. CHF 1.- pro Stunde oder CHF 7.- pro Tag. Im Winter ist das Parken nachts nicht erlaubt, um die Schneeräumung zu ermöglichen. - Alpe des Chaux Strasse und Frience Parkplatz, 100 gebührenpflichtige Parkplätze vom 15. Dezember bis 15. April. CHF 1.- pro Stunde oder CHF 7.- pro Tag. - Les Frasses: 35 Gratisplätze
Parken in Les Diablerets
Öffentliche Parkplätze
- Kongresshaus : 200 Gratisplätze - Chemin des Grandes-Isles : 70 Gratisplätze - Domaine des Sources : 20 Gratisplätze - Market platz (except Friday) : 60 Gratisplätze - Parc des Sports : 30 Gratisplätze - Isenau Gondelbahn : 65 Gratisplätze - Col du Pillon : 880 Gratisplätze - Vers-l'Eglise : 116 Gratisplätze - Lac Retaud : 100 Gratisplätze - Abri PC - Les Emmenoux : 50 Gratisplätze Im Winter, sind diese Parkplätze zur Verfügung : - Les Isles : 800 Gratisplätze - Col de la Croix Strasse: 150 Gratisplätze - Hinter dem "Parc des Sports" : 100 Gratisplätze - Parking DVVM (chemin des Grandes Isles) : 100 Gratisplätze - Um den Fussballplatz : 110 Gratisplätze
Lassen Sie sich inspirieren
Wenn Sie Fragen zum Online-Einkauf haben, können die unten stehenden häufig gestellten Fragen Ihre Fragen beantworten.
Jobangebote
UN NIVOCULTURE (H/F), 100%
Au cœur des Alpes vaudoises, les stations de Villars, Gryon et les Diablerets sont reliées entre elles pour former un domaine skiable exceptionnel ! Avec plus de 104 km de pistes et plus de 280 enneigeurs de tous genres, des paysages grandioses et des pistes adaptées à tous les niveaux, le domaine skiable de Villars-Gryon-Diablerets est un incontournable en Suisse.
Afin de compléter notre équipe nous recherchons :
UN NIVOCULTURE (H/F), 100%
Le nivoculteur a pour mission générale la production de neige de culture dans l’entreprise.
Principales tâches :
Collaborer à la mise en fonction des différents équipements durant la saison d’hiver ;
Effectuer la maintenance annuelle du matériel en respectant les procédures éditées durant la saison d’été.
Profil recherché :
Être diplômé dans un domaine technique (électrique, électrotechnique, mécatronique, ...) ;
Expérience de plusieurs années dans le domaine de la nivoculture ;
Résistant au stress et conditions climatiques extrêmes ;
Véhiculé et sachant skier.
Contrat de travail : Contrat saisonnier avec possibilité de débouchée sur un CDI. Entrée en fonction de suite ou à convenir.
Lieux de travail : Villars-sur-Ollon, Gryon, Les Diablerets
Si vous souhaitez relever ce défi et que ce profil vous correspond, n’hésitez pas et adressez-nous votre dossier de candidature complet et vos prétentions salariales via notre courriel : administration@tvgd.ch.
UN CHEF DE SECTEUR (H/F), 100%
Au cœur des Alpes vaudoises, les stations de Villars, Gryon et les Diablerets sont reliées entre elles pour former un domaine skiable exceptionnel ! Avec plus de 104 km de pistes et plus de 280 enneigeurs de tous genres, des paysages grandioses et des pistes adaptées à tous les niveaux, le domaine skiable de Villars-Gryon-Diablerets est un incontournable en Suisse.
Afin de compléter notre équipe nous recherchons :
UN CHEF DE SECTEUR (H/F), 100%
Le chef de secteur gère, durant toute l’année, l’exploitation et l’entretien du secteur de remontées mécaniques attribué, selon les normes en vigueurs (SN EN) ainsi que les notices explicatives OFT, applique et fait appliquer les règles de sécurité ainsi que les règles relatives à la loi sur la durée du travail.
Principales tâches :
Organiser l’exploitation du secteur selon les directives du chef technique et veiller à son bon déroulement ;
Coordonner, évaluer, former et motiver le personnel de son secteur ;
Gérer l’ouverture et la fermeture des installations en prenant en compte les facteurs météorologiques et sécuritaires ;
Planifier, en collaboration avec le chef technique, les travaux de maintenance des installations ;
Etre en tout temps au courant de l’avancée des différents travaux et tenir à jour la GMAO via Trinum ;
Assumer la responsabilité de l’exécution des essais en charges des installations du secteur ;
Assurer le suivi et la gestion des cas de perturbations, de sauvetage et d’incidents ;
Proposer des améliorations concernant le secteur d’exploitation ou technique ;
Profil recherché :
Etre au bénéfice d’un diplôme de chef technique en remontées mécaniques (ou en cours de formation) ;
Avoir une reconnaissance de maître d’apprentissage (ou en cours de formation) ;
Expérience de plusieurs années dans le domaine des remontées mécaniques ;
Expérience dans la conduite d’équipe ;
Flexibilité, esprit de synthèse et de décision ;
Esprit d’entreprise développé ;
Contrat de travail : CDI avec une entrée en fonction de suite ou à convenir
Lieux de travail : Secteur Gryon
Si vous souhaitez relever ce défi et que ce profil vous correspond, n’hésitez pas et adressez-nous votre dossier de candidature complet et vos prétentions salariales via notre courriel : administration@tvgd.ch.