
Reise-Tagebuch
Inhalt
Diesen Sommer geht’s auf Familienabenteuer! Ob spielerische Wanderungen, Naturentdeckungen, Badepausen am See oder Veloausflüge – die Alpes Vaudoises bieten zahlreiche einfache, charmante und zugängliche Aktivitäten für kleine und grosse Entdecker. Los geht’s!
Im wohltuenden Schatten hoher Bäume bietet der Gryon Parc eine willkommene Erfrischung an heissen Sommertagen.
Kinder kommen hier voll auf ihre Kosten: Eine Vielzahl von Spielen und Aktivitäten sorgt für beste Unterhaltung. Kaum sind sie aus den Mini-Autos ausgestiegen, sitzen sie schon im kleinen Zug für eine Runde durch den Park – und gleich danach geht’s weiter zum Minigolf, wo sich Klein und Gross mit viel Spass messen können.
Für Wagemutige ab 1,30 m Höhe wartet das Highlight: die grosse Seilrutsche Skydive, die quer über den Park führt – ein Nervenkitzel mit Suchtfaktor!
Der Gryon Parc überzeugt durch seine vielfältigen Angebote zu besonders familienfreundlichen Preisen – ein echtes Muss für alle, die gemeinsam draussen etwas erleben möchten.
Zeit für eine süsse Pause? Nur wenige Schritte vom Park entfernt wartet die Bäckerei-Tearoom Charlet-Ançay mit leckeren Naschereien!
Viel Spass mit den vielen Aktivitäten im Gryon Parc © Anthony Anex
Nehmen Sie Ihre Kinder mit in die Baumwipfel… oder sind es vielleicht sie, die Sie zur grossen Seilrutsche überreden?
Im Parc Aventure in Aigle steht das gemeinsame Erlebnis im Mittelpunkt. Familien wählen zusammen einen Parcours und absolvieren ihn Seite an Seite – jeder in seinem eigenen Tempo. Die Grossen feuern die Kleinen an, und alle teilen die Freude am Abenteuer.
Lust auf eine andere Bergkulisse? Im Parc des Diables in Les Diablerets warten weitere Kletterparcours inmitten eines alpinen Waldes – zugänglich bereits ab 4 Jahren.
Kletterpfade für alle Schwierigkeitsstufen © Visualps
Der August ist da, die Wiesen sind gemäht – der perfekte Moment, um Disc Golf auszuprobieren: eine unterhaltsame Aktivität an der frischen Luft für Gross und Klein.
Im Pays-d’Enhaut können Sie bei Mirella Fleurs in Château-d’Œx Discs (ähnlich wie Frisbees) ausleihen und losziehen. In der Ferne erkennt man schon den Korb – jetzt heisst es zielen und werfen! Jeder Treffer im Korb bringt einen Punkt. Vielleicht liegt der Anfänger gleich vorne… aber aufgepasst: Der oder die Jüngste in der Runde könnte schnell die Führung übernehmen!
Diese leicht zugängliche Sportart gibt es auch in Leysin, in ebenso spektakulärer Alpenkulisse.
Disc Golf entdecken © Esprit Montagne
Überqueren Sie die Weiden, folgen Sie dem Zaun und der Kuhherde: Am Ende des Weges erwartet Sie ein Bergsee, im Hintergrund wachsam bewacht vom Miroir d’Argentine.
Kinder sind schnell motiviert, weiterzugehen – Wasserspiele bei der Ankunft und die Aussicht auf ein Eis am Kiosk reichen, um sie fröhlich voranzutreiben.
Dieser natürliche See wird durch ein ökologisches Regenerationssystem mit einer Begrünungszone gepflegt. Bunte Libellen, Spiegelungen auf dem Wasser, friedliche Stimmung – ein idealer Ort, um sich im Herzen der Alpes Vaudoises abzukühlen.
Zwischen zwei Sprüngen empfiehlt sich ein Abstecher zur Alpage de Frience, um hausgemachte Spezialitäten zu entdecken: Butter, Käse, Konfitüren… und den berühmten „Gâtelet“, einen süssen, regionaltypischen Kuchen.
Badevergnügen zwischen Weiden und Bergen © Nathalie Racheter
Rauf aufs Rad – diese familienfreundliche Tour ist leicht zu bewältigen und ideal für alle Altersstufen. Die Strecke führt meist bergab oder flach entlang der Saane, von Gstaad nach Rossinière – genau entlang der Sprachgrenze zwischen der Romandie und der Deutschschweiz.
Ab dem Bahnhof Gstaad folgt der Weg dem Fluss durch die Dörfer Saanen, Rougemont und Château-d’Œx. Unterwegs lohnt es sich, die traditionellen Chalets zu bewundern, ein Picknick am Wasser zu machen oder sich beim Wasserfall Ramaclé zu erfrischen.
Ganz in der Nähe liegt der Pont Turrian – gebaut im Jahr 1883 – ein lohnenswerter Abstecher. Es ist die älteste Hängebrücke der Romandie, immer noch begehbar und Zugang zu einer geschützten Auenlandschaft.
Die Tour kann am Stück oder in Etappen gefahren werden. Die Bahnlinie Montreux–Oberland Bernois MOB fährt regelmässig zwischen den Dörfern und nimmt Fahrräder mit – ideal, um die Route je nach Alter der Kinder (oder Tagesform) anzupassen.
Mit dem Velo durchs Tal entlang der Saane © Pays-d'Enhaut Région
Gleich hinter dem Tobogganing Park liegt ein ruhiger Ort, der Gross und Klein begeistert: der Wildpark von Leysin. Das ganze Jahr über frei zugänglich, ermöglicht er es, majestätische Hirsche und Hirschkühe in einem halbnatürlichen Gehege am Waldrand zu beobachten.
Kinder sind oft fasziniert, besonders wenn sich die Tiere nahe an den Zaun wagen. Wenn man sich ruhig verhält, kann man den Besuch mit der Tierspur verlängern – ein einfacher Rundweg, der am Park entlangführt, in den Wald hinunter und gemächlich bei der Ziegenfarm wieder hinaufführt. Vielleicht sieht man die Tiere unterwegs erneut – diesmal in Bewegung.
Das Rudel Rehe in der Wiese ©José Crespo
Ab ins Schwimmbad – für einen Tag voller Spass für die ganze Familie!
Mit Becken in verschiedenen Tiefen, Rutschen, Sprungbrettern, Minigolf und grossen Liegewiesen können Kinder rennen, springen, rutschen… und ihr Picknick wahlweise im Schatten oder in der Sonne geniessen.
Und wenn die Zvieri-Zeit kommt: Wer möchte ein Eis?
Plansch- und Schwimmbecken für Gross und Klein © Sébastien Staub
Im Sommer ist die frische Bergluft herzlich willkommen! Um Wanderungen für alle zugänglicher zu machen, steigen Sie in einen Bergzug und wandern Sie gemütlich zurück ins Tal.
Oder Sie nehmen die Seilbahn, um den Gipfel zu erreichen. Von dort aus wandern Sie ein Stück, springen in den Zug, um ein Stück vorwärtszukommen, steigen wieder aus und gehen zu Fuss weiter. Es liegt an Ihnen, Ihre Wünsche mit denen der Kinder zu kombinieren.
Packen Sie in Ihren Rucksack ein reichhaltiges, aber nicht zu üppiges Picknick ein, denn Sie müssen es tragen, und machen Sie sich auf den Weg in Richtung Frische.
Bergbahnen als Einstieg in die Wanderwelt © Etienne Bornet
Kleine Entdecker aufgepasst – Schuhe schnüren und los geht’s: Bei einer Schatzsuche entdeckt ihr Tiere, Alpenpflanzen oder lokale Legenden.
Unterwegs tauchen die Kinder ganz ins Spiel ein. Sie suchen Hinweise, beobachten, entschlüsseln… und merken gar nicht, dass sie wandern! Am Ziel wissen sie ein bisschen mehr über die Tierwelt, Pflanzen oder Berggeschichten – und vor allem: Sie sind stolz, die Herausforderung gemeistert zu haben.
Diese spielerischen Schatzsuchen sind oft in Lehrpfade integriert und begleiten viele Wanderwege.
Schatzsuchen für jedes Alter und jedes Wanderniveau © Visualps Matthias Lehmann
Ob Regen, Wind oder Sommerhitze – in den Salzminen herrschen konstant angenehme 18 °C. Ein perfektes Ausflugsziel bei jedem Wetter! Doch der Reiz dieses Ortes geht weit über praktische Gründe hinaus.
Den Kindern altes Handwerk und kulturelles Erbe näherzubringen, war noch nie so einfach. Schon die Fahrt mit dem Minenzug ist ein Abenteuer: Das Eintauchen in den Stollen mit Geräuschen, Zugluft und spärlichem Licht sorgt für Gänsehaut. Wie lange geht der Tunnel? Wo kommen wir wieder heraus? Und wann?
Nach der Führung lohnt sich ein Abstecher ins Museum. Entdeckt gemeinsam, wie die Werkzeuge früher beim Salzabbau eingesetzt wurden. Beobachtet die Sortierung der Salzkristalle hinter der Glasvitrine. Und erklärt den Kindern, dass dieser Stollen von Hand aus dem Fels geschlagen wurde – sie werden Salz nie wieder mit denselben Augen sehen!
Kombinieren Sie Ihren Besuch mit einer Etappe des Sentier du Sel. Der lehrreiche Abstieg führt von Plambuit her kommend direkt an den Minen vorbei.
In den Salzbergwerken von Bex © Gabriel Monnet